Preisverleihung
16. September 2022,
L’Octogone Théâtre de Pully
Die neunte Ausgabe der Schweizer
Musikpreise wird am 16. September 2022 in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset in Pully stattfinden. Einige der elf Preisträgerinnen und Preisträger werden während der Preisverleihung auftreten.
Weitere Informationen zur Preisverleihung der Schweizer Musikpreise 2022 werden im August aufgeschaltet.
Einige Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen des Festivals Label Suisse auftreten, das vom 16. bis 18. September ein spartenübergreifendes Livemusikprogramm aus allen Landesteilen der Schweiz in Lausanne präsentiert.
Die Schweizer Musikpreise 2021 wurden am 17. September 2021 im LAC – Lugano Arte e Cultura verliehen. In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset erhielt der kosmopolitische Chansonnier Stephan Eicher den Schweizer Grand Prix Musik 2021. Das Bundesamt Kultur (BAK) ehrte weitere 14 Musikerinnen und Musiker mit den Schweizer Musikpreisen 2021.
Während der Veranstaltung traten mehrere der Preisträgerinnen und Preisträger auf:
Yilian Cañizares – strahlende Weltmusikerin
– Solo-Performance mit Gesang und Violine
Lionel Friedli – impulsgebender Drumvisionär
– im Duo mit dem Cellisten und Musikwissenschaftler Zeno Gabaglio, ehemaliges Mitglied der Eidgenössischen Jury für Musik
Conrad Steinmann – flötenspielender Klangarchäologe
– imaginierte Musik der griechischen Antike
Stephan Eicher – Schweizer Grand Prix Musik
Viviane Chassot – brillante Botschafterin des Akkordeons
Lionel Friedli – impulsgebender Drumvisionär
– Neuinterpretationen von Stephan Eichers zeitlosen Chansons im Zusammenspiel mit dem Bassist Simon Gerber
Das LongLake Festival 2021 in Lugano endete mit einer musikalischen Hommage an die Schweizer Musikpreise. Am 18. und 19. September 2021 standene einige der Preisträgerinnen und Preisträger 2021 gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern aus der italienischen Schweiz auf der Bühne.
Am 17. September 2020 wurde der Schweizer Musikpreis 2020 in der Opéra de Lausanne verliehen. In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset ehrte das Bundesamt für Kultur die Sängerin, Musikerin und Performerin Erika Stucky mit dem Grand Prix Musik 2020. Weitere 14 Musikerinnen und Musiker oder Ensembles wurden mit einem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung war Teil des Festivals Label Suisse, das den vielfältigen Musikszenen der Schweiz gewidmet ist.
Während der Veranstaltung traten mehrere der prämierten Musikerinnen und Musiker auf:
Emilie Zoé – kraftvolle Stimme des Rock
Francesco Piemontesi – pianistischer Klangzauberer
Big Zis – rappende Wegbereiterin
Im Duo: Christy Doran und Erika Stucky – mit Jimi Hendrix- und Beatles-Interpretationen
Erleben Sie die Höhepunkte der Preisverleihung des Schweizer Musikpreises 2019
Die ganze Preisverleihung 2019
Die Preisverleihung des Schweizer Musikpreises fand am 20. September 2019 im Kunstmuseum Basel statt. In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset erhielt das Duo Cod.Act – André & Michel Décosterd den Schweizer Grand Prix Musik 2019. Die beiden Brüder befassen sich mit den Interaktionen zwischen Ton, Bild und Raum und erneuern die Wahrnehmung der zeitgenössischen Musik. Weitere vierzehn Musikerinnen und Musiker oder Ensembles wurden mit einem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung war Teil des Festivals ZeitRäume Basel – Biennale für Neue Musik und Architektur und der Interdisziplinarität und Vielfalt der Musiksparten gewidmet.
Während der Veranstaltung traten mehrere der ausgezeichneten MusikerInnen auf, darunter:
Béatrice Graf
Solo-Performance Schlagzeug
Ils Fränzlis da Tschlin Engadiner Musik zwischen Tradition und Innovation
Björn Meyer Poetische Musik für Solobass
Kammerorchester Basel
Unter der Leitung von Giovanni Antonini spielte das Orchester u.a. die Ouvertüre von W.A Mozarts Don Giovanni.
Grand Prix Musik 2019: Cod.Act – André und Michel Décosterd
Cycloïd-E: Die kinetische Klangskulptur war anlässlich der Preisverleihung im Kunstmuseum Basel zu sehen.
Am 13. September 2018 wurde der Schweizer Musikpreis 2018 im Lausanner Casino de Montbenon verliehen. In Anwesenheit von Bundesrat Ignazio Cassis ehrte das Bundesamt für Kultur die Jazzpionierin Irène Schweizer mit dem Grand Prix Musik 2018. Weitere 14 Musikerinnen und Musiker oder Ensembles wurden mit einem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung war Teil des Festivals Label Suisse.
Im Rahmen der Preisverleihung wurde die von Martin Schütz, Hans Koch und Daniel Fontana (Bad Bonn) kuratierte Kreation «Orchester, Orchester, Orchester» präsentiert. Über zehn PreisträgerInnen der Schweizer Musikpreise 2014 bis 2018 standen gemeinsam auf der Bühne, darunter:
- Noldi Alder (Violine, Hackbrett, Gesang),
- Pierre Audétat (Keyboard, Samples),
- Christophe Calpini (Perkussion)
- Sylvie Courvoisier (Klavier)
- Jacques Demierre (Spinett)
- Hans Koch (musikalische Leitung, Klarinette)
- Joke Lanz (Turntables)
- Barbara Lehnhoff (Gesang, Keyboard)
- Marcel Oetiker (Schwyzerörgeli)
- Julian Sartorius (musikalische Leitung, Schlagzeug)
- Martin Schütz (musikalische Leitung, Violoncello)
- Franz Treichler (Gesang, Gitarre, Elektronik)