Sereina Rothenberger
Jury Präsidentin
Sereina Rothenberger, geboren 1981, führt seit 2008 in Zürich zusammen mit David Schatz das Grafikdesign-Studio Hammer. Im Jahr 2020 kam Jana Hofmann dazu. Sie hatte von 2013 bis 2019 eine Professur an der HfG Karlsruhe, wo sie zuletzt auch Fachbereichsleiterin war. Seit 2015 unterrichtet sie am Vermont College of Fine Arts in den USA am Masterprogramm für Graphic Design, wo sie von 2020 bis 2023 auch Co-Leiterin des Programms war. Ebenfalls seit 2020 ist sie als Advisor an der Jan van Eyck Academie in Maastricht tätig.
Mathias Clottu
Mathias Clottu, geboren 1985, ist ein Schweizer Designer aus der französischsprachigen Schweiz mit Sitz in London. Er ist auf Grafikdesign, Typografie und Art Direction spezialisiert. Nach seinem Abschluss an der ECAL (École Cantonale d’Art de Lausanne) im Jahr 2009 trat er 2011 dem Kernteam des John Morgan Studio bei. 2016 gründete er das Studio Mathias Clottu, von dem aus er grafische Projekte entwickelt, die typografische Präzision mit zeitgenössischer Art Direction verbinden, vor allem in den Bereichen Kultur und Editorial. Er unterrichtet regelmässig und ist in Jurys tätig (RCA, Kingston School of Arts, La Cambre, ECAL, ETH Zürich).
Julie Peeters
Julie Peeters, geboren 1983, ist Designerin und Creative Director in Brüssel. Sie studierte an der Sint-Lukas in Gent, an der Jan van Eyck Academie und am Werkplaats Typografie. Sie ist Gründerin und Creative Editor von BILL, einem jährlich erscheinenden Magazin mit Fotostorys, das als Publikationsprojekt den Schwerpunkt auf das gedruckte Bild legt. Im Jahr 2021 präsentierte sie ihre erste Einzelausstellung, Daybed, im MACRO in Rom. 2015 wurde sie mit der «Goldenen Letter» in Leipzig ausgezeichnet. Julie Peeters unterrichtete an der Gerrit Rietveld Academie und der HfG Karlsruhe und lehrt derzeit an der KASK (Königliche Akademie für schöne Künste) in Gent.
Tasheka Arceneaux-Sutton
Tasheka Arceneaux Sutton ist eine Grafikdesignerin, Pädagogin und Schriftstellerin mit Sitz in Austin. Sie ist Assistenzprofessorin für Grafikdesign an der University of Texas in Austin und unterrichtet im MFA-Programm für Grafikdesign am Vermont College of Fine Arts. Sie ist Gründerin des Studios Blacvoice Design, das sich auf Branding, elektronische Medien und Editorial Design spezialisiert. Ihre Forschung untersucht schwarze Persönlichkeiten, die aus der Geschichte des Grafikdesigns gestrichen wurden, sowie die Darstellung schwarzer Menschen in den Medien und in der Popkultur. Ihr Essay A Black Renaissance Woman: Louise E. Jefferson erscheint in Baseline Shift: Untold Stories of Women in Graphic Design History. Sie ist Mitautorin des bald erscheinenden Buches Black Design in America. Tasheka hat einen MFA in Grafikdesign vom California College of the Arts und einen BA in Englisch von der Loyola University New Orleans.
Marco Walser
Marco Walser, geboren 1978, führt seit 1999 das Grafikdesign-Studio Elektrosmog in Zürich. Nach seinem Abschluss als visueller Gestalter an der Schule für Gestaltung Zürich (heute ZHdK) und einem Praktikum in London konzentriert sich seine Arbeit auf Kunst, Theater, Film und Architektur. Elektrosmog wurde 2005 mit dem Jan-Tschichold-Preis ausgezeichnet und betreut Projekte wie das Kunsthaus Glarus, das Theater Chur sowie die Architekturzeitschrift «werk, bauen + wohnen». Seit 2024 gestaltet das Studio den Auftritt des Kino Filmpodium in Zürich.
Biografien Jury-Mitglieder Die schönsten Schweizer Bücher
