Tapiwa Svosve

Schwarz-Weiss Aufnahme von Tapiwa Svosve, welcher von der Rückback eines Autos zwischen den Kopfstützen in die Kamera linst.
Tapiwa Svosve
© Evelinn Trouble

Tapiwa Svosve

Saxofonist mit weitsichtiger Kreativität

Der 1995 geborene Tapiwa Svosve hält mit seinem Saxofonspiel eine Schlüsselposition im aktuellen Schweizer Jazz. Mit seinen Bands und Projekten hinterfragt der Zürcher gängige kulturelle Strukturen.

Tapiwa Svosve studierte Jazz an der Zürcher Hochschule der Künste. 2017 wurde Svosves Band District Five mit dem ZKB-Jazzpreis ausgezeichnet. Die Gruppe spielt aber keinen Jazz im klassischen Sinne, sondern experimentierte seit Beginn mit Fusion-Elementen und Elektronik. Mit Alben wie «Burnt Sugar» (2022) und «Pause» (2023) entfernten sich District Five weiter vom Jazz in Richtung psychedelischer Rockmusik. Neben dieser Band tritt Tapiwa Svosve mit Musikerinnen wie Evelinn Trouble (Trägerin eines Schweizer Musikpreis 2018), dem US-Schlagzeuger Hamid Drake oder der Akkordeonistin Tizia Zimmermann auf. Mit elektronischen Soloprojekten sucht Svosve nach immer neuen musikalischen Ausdrücken. Mit Asma Maroof und Patrick Belaga spielte Svosve 2023 das international aufsehenerregende Album «The Sport of Love» ein. Tapiwa Svosve arbeitete für das Schauspielhaus Zürich und war Mitgründer des Gamut Kollektivs, das die Musikszene in Zürich ab 2015 mit neuen Konzepten und Festivals nachhaltig belebte.

Mit seinem interdisziplinären und experimentellen Ansatz gibt Tapiwa Svosve neue Impulse und fordert unser Hörverhalten heraus.

Webseite

Instagram

Spotify

Youtube

Tapiwa Svosve & Rafal Skoczek - A lung in a horn in a horn

ergod duo @ Confine Aperto

Tapiwa Svosve - Winner of a Swiss Music Prize 2024