Im Solo «Introducing Living Smile Vidya» rollt die Schauspielerin und Transfrau Living Smile Vidya, alias Smiley, ihre Geschichte sehr persönlich, frech und humorvoll auf. Smiley fühlte sich schon als Kind in ihrem Herzen als Frau und im falschen Körper. Sie gehört zu der niedrigsten indischen Kaste der Dalits, der Unberührbaren, der Unreinen. Ihr Solo erzählt von ihrer Kindheit und dem Vater, der ihre Transition nicht akzeptierte, ihrem Betteln für die Operation, dem Kampf als Dalit-Transfrau arbeiten zu dürfen bis hin zur Flucht in die Schweiz, ihrer Zeit in Auffangzentren und Asylheimen und ihren Versuchen in der Schweiz als Künstlerin Fuss zu fassen und Teil der Schweizer Gesellschaft zu werden. Premiere hatte «Introducing Living Smile Vidya» im September 2023 beim Festival Treibstoff Theatertage Basel, welches das Stück koproduzierte. Das Solo wurde zur Sélection des Schweizer Theatertreffens im Mai 2024 nach Lugano eingeladen und ist im selben Jahr ausserdem am Impulse Theater Festival in Köln und am Festival Les Rencontres à l’Échelle in Marseille zu sehen.
Living Smile Vidya, die sich kurz Smiley nennt, um ihrem Lebensmut Ausdruck zu verleihen, ist eine 1982 in Indien geborene Schauspielerin und Trans-Aktivistin. Sie hat einen Master der Tanjavor Tamil Universität in angewandter Sprachwissenschaft abgeschlossen. In ihrem Heimatstaat in Indien war sie die erste Transfrau, die einen Wechsel von Namen und Geschlecht in ihrem Pass erwirkte. Dies schaffte eine Rechtsgrundlage für Transgender-Rechte in Indien. Smiley kämpfte danach für Arbeitsrechte, folgte ihrer Theater-Leidenschaft und spielte als erste Trans-Schauspielerin Indiens in Theaterstücken und Filmen. Die von ihr verfasste Biografie «I am Vidya» wurde in sechs Sprachen übersetzt, verfilmt und fand in Indien grosse Beachtung. Nach Angriffen auf ihr Leben aufgrund politischer Äusserungen und einer Begegnung mit den Theaterschaffenden Marcel Schwald und Chris Leuenberger in Indien floh sie 2018 in die Schweiz und wirkte in deren Stück «EF_FEMININITY» mit. Sie spielt auch in dem mit einem Schweizer Filmpreis prämierten Dok-Film «Die Anhörung» (2023) von Lisa Gerig. Smiley lebt mit Flüchtlingsstatus N in Luzern und kann auf Antrag des Produktionsbüros Das Theaterkolleg mit ihrem Solo auftreten.
Where do you come from? How old are you? Are you married? How many kids do you have?
Nur scheinbar einfach sind diese Fragen, die das Stück «Introducing Living Smile Vidya» eröffnen. Sie schleudern uns mitten in die komplexen Themen der Identität, die im Zentrum der ganzen Arbeit stehen. Mit der gleichen scheinbaren Einfachheit nimmt uns Living Smile Vidya geschickt an die Hand, um uns auf einer intimen, persönlichen Reise zu begleiten, die physische, geografische und kulturelle Grenzen zu überwinden vermag. Dies geschieht mittels einer künstlerischen Arbeit, die mit beissendem Realismus und feiner Ironie unser Verhältnis zum Anderssein in seinen ganzen Facetten betrachtet.
Cristina Galbiati, Jurymitglied
Artistic direction and performance: Living Smile Vidya
Mentoring: Marcel Schwald
Artistic Support: Beatrice Fleischlin
Video/Animation: Moritz Flachsmann
Voice video: Suzì Feliz Das Neves
Technical direction: Thomas Kohler
Costumes: Diana Ammann
Sound: Silvan Koch
Production management: Mirjam Berger, Das Theaterkolleg
Subtitles: Anton Kuzema
Photos: Ralph Kühne, Ronja Burkard, Robin Junicke
Pro Helvetia
BLICKE Stadt Bern
Ruth und Paul Wallach Stiftung
SIS Schweizerische Interpretenstiftung
Burgergemeinde Bern
Migros Aare Bern
Talentförderung Kultur, Albert Koechlin Stiftung
Kulturförderfonds Region Seetal
Migros Kulturprozent Luzern
Strebi Stiftung
Stiftung Charlotte und Joseph Kopp-Maus
Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern