Die offizielle Ehrung des Schweizer Filmschaffens wird mit den Partnerinnen SRG SSR und Association «Quartz» Genève Zürich realisiert und in Zusammenarbeit mit Swiss Films, der Schweizer Filmakademie und den Solothurner Filmtagen organisiert. Verantwortliche Projektleitung für die Preisverleihung ist die Firma mjm.cc aus Basel.
Die Preisverleihung ist eines von sechs Teilprojekten, die den Schweizer Filmpreis ausmachen und mit weiteren Partnern realisiert werden. Neben der Preisverleihung finden noch weitere Teilprojekte statt:
das Filmanmeldeverfahren, Organisation im Auftrag des BAK: Swiss Films, Promotionsagentur des Schweizer Films
die „Nacht der Nominationen“, jeweils im Januar, Bekanntgabe der Nominierten und Warm-up zur Filmpreis-Verleihung, anlässlich der Solothurner Filmtage, Organisation im Auftrag des BAK: Solothurner Filmtage
das Wahlverfahren und der „Nominees Luncheon“ im Februar, Feier der Nominierten und Übergabe der Nominierten-Urkunde (Verantwortung: Schweizer Filmakademie)
die „Woche der Nominierten“, im März, Programm mit den nominierten Filmen und Podien in Genf und Zürich, Veranstalter: Association „Quartz“ Genève Zürich und Kanton Zürich
der Live-Stream und die mediale Begleitung der Preisverleihung mit Sondersendungen auf SRF, RTS und RSI, Verantwortung SRG SSR.