Vittorio Brodmann
Echt klein
Das Künstlerbuch im Miniformat basiert auf einer prägnanten Idee, die konsequent umgesetzt wurde und ein ebenso originelles wie schlüssiges Objekt ergibt. Über 80 bunte Gelegenheitszeichnungen im Querformat, die der Zürcher Maler Vittorio Brodmann auf dem Bildschirm seines Smartphones herstellte, erscheinen jeweils auf einer Doppelseite mit identischem weissem Rand oben und unten. Damit erhält eine bisher private und virtuelle künstlerische Praxis erstmals eine materielle Form und eine Öffentlichkeit, wobei der Medientransfer bewusst vollzogen wurde: Während das Buchformat und das Bildlayout auf den kleinen Bildschirm rekurrieren, auf dem man von einem Bild zum nächsten wischt, imitieren zwei leuchtende Spezialfarben, die den Vierfarbendruck ergänzen, ansatzweise die Lichtwirkung. Der rote Umschlag mit goldener Schrift zeigt auf der Rückseite den Kaufpreis des Buches, das unabhängig von der Währung zehn Einheiten kostet. Der Witz lässt sich unter anderem auf die bisweilen willkürlich anmutenden Preise auf dem internationalen Kunstmarkt beziehen, auf dem Brodmanns «eigentliche» Werke, die Gemälde, seit Längerem kursieren. Das kleinste «Schönste Schweizer Buch» aller Zeiten