500 Jahre Zürcher Reformation. Das Jubiläumsbuch
Der kupferne Faden
Die mittelformatige Broschur zur Zürcher Reformationsfeier verblüfft mit einer Diversität von ungewohnten gestalterischen Stilmitteln, welche die Vielfalt der eineinhalbjährigen Veranstaltungsreihe spiegeln und den ästhetischen Gegensatz von «schön» und «hässlich» unterlaufen. Die Bild- und Text-Dokumentationen der einzelnen Veranstaltungen sind zwar einheitlich in zweispaltigem Layout gestaltet, aber dazwischen wechseln sich Essay-Teile (auf einem grauen Papier), randabfallene Fotostrecken (u.a. von Kircheninnenräumen) sowie unterschiedliche grafische Darstellungen zu den Veranstaltungen und zur Geschichte der reformierten Kirche Zürich ab. Eine gewisse Kontinuität gewähren die Farben Schwarz und Kupfer, die für den Umschlag, die Texte, die grafischen Darstellungen sowie für den Druck einiger Fotos verwendet werden. Ein wiederkehren des Ornament, das an einen Kupferdraht gemahnt, verläuft wie der sprichwörtliche «rote Faden» durch das Buch. Besonders auffällig sind die unterschiedlichen Collage- und Rendering-Techniken in den grafischen Darstellungen. Das schwarz-kupferne Cover mit dem eigentümlichen Ornament gehört zu den besten des Jahrgangs.