Die Schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2006
Die Schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2006
Hot Love. Swiss Punk & Wave 1976-1980
Atlas of Novel Tectonics. Fotografie: Raphael Hefti
© BAK
13.11.1980:ARCHIE SHEEP / JASATA. 20.12.2007: PAN SONIC / ALTER EGO. Eine Materialsammlung zu 580 Konzerten von Taktlos Bern und Tonart Bern. Fotografie: Raphael Hefti
© BAK
ars viva 2006/2007. Erzählungen / narration
Art & Language. Homes from Homes II
Atlas of Shrinking Cities / Atlas der schrumpfenden Städte. Fotografie: Raphael Hefti
© BAK
Cécile Wick. Weltgesichte / Visions du monde. Druckgraphik 1996-2005
Fischli Weiss. Flowers & Questions
Hans Finsler und die Schweizer Fotokultur. Werk, Fotoklasse, moderne Gestaltung 1932-1960
Henri Matisse. Traits essentiels. Gravures et Monotypes 1906-1952
INOUT. Designers - Config.01 - MUDAC
Ist mir grosse Ehre von gleicher Sorte zu sein. Hommage an den Luzerner Strassenphilosophen Emil Manser
Late Shift. Kunst als symbolisches Terrain zwischen Schichtarbeit und Fitnesspark
Markus Müller. Nutzen und Nachteil
Migros Geschäftsbericht 2005
Philharmonie. Muziekgebouw van Haarlem
Saisonbroschüre 2006/2007. Theater Basel
Schatten der Macht - Architektur des Nationalsozialismus in Berlin
Schweizer Jugendherbergen
Tom Burr. Extrospective: Works 1994-2006
Gold, Silber und Punk
Mirjam Fischer
Nicht nur im Skispringen holte die Schweiz in dieser Wintersaison mit Simon Ammann WM Gold, sondern auch in der Disziplin Buchgestaltung konnten beachtliche Erfolge verzeichnet werden. Das Echo hallte über die Grenzen hinaus, wie sich an der Leipziger Buchmesse zeigte. Eine international besetzte Jury zeichnete von 545 Büchern aus 33 Ländern je eine Publikation mit einer Goldenen Letter, eine mit der Goldmedaille, zwei mit Silbermedaillen, je fünf mit Bronzemedaillen und Ehrendiplomen aus. Zwei Medaillen gingen an Bücher aus dem Schweizer Wettbewerb: Der Atlas of Novel Tectonics erhält die Goldene Letter und die Schweiz damit seit 1991 zum dritten Mal die überhaupt höchste aller Auszeichnungen im internationalen Gestaltungswettbewerb. Zugleich steht mit dem Titel zur Wohnungsbewegung Wo-Wo-Wonige! eine Dissertation auf dem zweiten Podestplatz und kann eine der zwei Silbermedaillen entgegennehmen. Ein guter Grund zum Feiern!
Jan-Tschichold-Preis
Über den Jahrgang