Die Schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2005
Die Schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2005
2-Takt. Mofakult: Das Töfflibuch
1000 Peace Women. Across the Globe
Holocaust. Mahnmal Berlin
Peter Fischli - David Weiss. Fotografias
Formvollendet. Eine Sammlung ästhetischer, mathematisch definierter Formen
Bäuchlings auf Grün. Lyrik aus dem Kanton St. Gallen im 20. Jahrhundert
Nicolas Faure. Paysage A / Landscape A
Marco Paoluzzo. North / Nord
Play Pentagon. Das neue Fussballstadion auf dem Hardturm in Zürich
Rembrandt. Die Radierungen aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld
Renaissance et modernité du livre illustré. Ouvrages remarquables de la collection Jean Bonna
Shirana Shahbazi. Accept the Expected
Heidi Specker. Im Garten / Concrete
Jules Spinatsch. Temporary Discomfort
Andro Wekua. That would have been wonderful
Statistisches Jahrbuch der Stadt Zürich 2005/2006
Linda Herzog. Birmingham Istanbul Zurich
Platta Pussenta 2002-2006
Monica Studer, Christoph van den Berg. Somewhere else is the same place
Mit 404 Bucheingaben wurde dieses Jahr zum ersten Mal die 400er-Grenze der zum Wettbewerb Die schönsten Schweizer Bücher eingereichten Publikationen überschritten. Es zeigt sich einmal mehr, dass der vom Bundesamt für Kultur (BAK) durchgeführte Wettbewerb in mancherlei Hinsicht auf grosses Interesse stösst und ein breites Echo auszulösen vermag, erhielt doch der letztjährige Katalog ausserordentlich viel positive Kritik in der in- und ausländischen Fachpresse.
Jan-Tschichold-Preis
Über den Jahrgang